Caliburn G3 Pro vs. G4 – Welches Uwell Pod-System ist das richtige für dich?
Caliburn G3 Pro vs. G4 – Welches Uwell Pod-System ist das richtige für dich?
Die beliebte Uwell Caliburn Serie bekommt ein frisches Update – und das gleich doppelt! Mit dem Caliburn G3 Pro und dem brandneuen Caliburn G4 stellt Uwell zwei Top-Modelle vor, die moderne Technik, geniale Features und besten Geschmack vereinen. Doch welches System passt besser zu dir? Wir vergleichen für dich die beiden Pod-Kits im Detail – inklusive Display, Leistung, Pods, Bedienung und Alltagstauglichkeit.
Technischer Vergleich: Caliburn G3 Pro vs. G4
Feature |
Caliburn G3 Pro |
Caliburn G4 |
Maße |
123,5 x 27,8 x 16,8 mm |
114,98 x 26,0 x 15,65 mm |
Gewicht |
ca. 92 g |
nur 54,7 g |
Akku |
1000 mAh |
1300 mAh |
Leistung |
bis 35 Watt |
bis 35 Watt |
Display |
Großes interaktives LCD |
0,85 Zoll HD Farbdisplay |
Ladeanschluss |
USB-C, 2A |
USB-C, 2A |
Airflow-Control |
Seitlicher Slider (präzise) |
Seitlicher Slider + Pod-Drehung |
Pods |
Caliburn G3 kompatibel |
GPP V2 & V1 kompatibel |
Füllmenge |
3,0 ml / 2,5 ml |
3,0 ml |
Modi |
Smart VW, Zugautomatik/Feuerbutton |
Smart VW, Storm/Wave Modi |
Design & Display: High-Tech Feeling vs. Kompakter Allrounder
Caliburn G3 Pro begeistert mit einem fast randlosen LCD-Farbdisplay über die komplette Front – ein echtes Highlight für Technikfans. Alles ist sichtbar: Akkustand, Modus, Wattzahl, Widerstand, Puffs – stilvoll animiert.
Caliburn G4 punktet mit einem brillanten 0,85 Zoll HD Display inklusive Themes, Tag-/Nachtmodus und Puff-Counter. Ideal für alle, die ein modernes, aber schlankeres Design suchen – das Gerät ist fast 40 g leichter!
Akkuleistung & Ladegeschwindigkeit
Der 1300 mAh Akku des G4 hält im Alltag länger durch, ideal für Viel-Dampfer. Trotzdem ist das G3 Pro mit 1000 mAh ebenfalls leistungsstark und in kurzer Zeit voll aufgeladen – beide mit schnellem 2A USB-C.
Airflow & Zugverhalten: Fein vs. Flexibel
Beide Geräte bieten MTL- bis RDL-Zugverhalten, doch mit leicht unterschiedlichen Ansätzen:
- G3 Pro: Stufenlose Airflow über Slider – besonders präzise.
- G4: Duale Kontrolle – über Slider und Pod-Rotation mit zwei Airflow-Stufen – clever!
Pods & Geschmack: Pro-FOCS trifft auf Pro-FOCS 4.0
Uwell steht für Top-Geschmack – und das bleibt!
- G3 Pro nutzt Caliburn G3 Pods (Side-Fill/Top-Fill) mit 0.4 & 0.9 Ohm – stark bei RDL und MTL.
- G4 setzt auf neue GPP V2 Pods (abwärtskompatibel mit G3) mit bis zu 35% mehr Geschmack (laut Hersteller) dank PRO-FOCS 4.0 & U² Technologie – inklusive Auslaufschutz und ergonomischem Mundstück.
Bedienung & Modi: Einfach vs. Erweitert
Beide Systeme sind kinderleicht zu bedienen, bieten aber unterschiedliche Features:
- G3 Pro: Fokus auf Smart-VW Modus und einfache Leistungsanpassung über den Feuerbutton.
- G4: Zusätzlich wählbare Dampfmodi („Storm“ für Power, „Wave“ für Smoothness) + Themes + Display-Helligkeit – ideal für individuelle Einstellungen.
Fazit: Für wen ist welches Modell besser?
Du solltest den G3 Pro wählen, wenn… |
Du solltest den G4 wählen, wenn… |
du ein großes Display und stylisches UI liebst |
du ein leichtes, mobiles Kit suchst |
du ein Gerät mit präziser Airflow-Control willst |
du maximale Akkuleistung brauchst |
dir eine einfache Menüführung wichtig ist |
du flexible Pod-Optionen & mehr Geschmack willst |
du ein RDL-Fan bist mit Fokus auf 0.4 Ohm |
du mehr Auswahl und Kompatibilität möchtest |
Zwei Spitzenmodelle – dein Geschmack entscheidet!
Uwell liefert mit dem G3 Pro und dem G4 zwei Pod-Systeme der Extraklasse. Ob du mehr Technik-Display willst oder eher Mobilität und Flexibilität suchst – beide Geräte bieten intensive Aromen, top Verarbeitungsqualität und moderne Benutzerführung. Du kannst nichts falsch machen – aber viel richtig, wenn du weißt, was dir wichtig ist!